PU (Polyurethan) ist ein Material, das häufig in der Einlegesohlenindustrie verwendet wird. Das Beste daran ist, dass es Komfort, Haltbarkeit und Funktionalität vereint, weshalb viele Marken es für Einlegesohlen der mittleren bis oberen Preisklasse wählen.

Das Besondere an PU-Komforteinlagen ist ihre Fähigkeit, durch die Anpassung der Schaumdichte und des Strukturdesigns Dämpfung und Weichheit optimal zu vereinen. PU-Einlagen können beispielsweise Stöße genauso gut absorbieren wie Poron und so die Belastung beim Gehen reduzieren. In puncto Weichheit kann das Fußgefühl dem von langsam rückfederndem Memory-Schaum sehr nahe kommen – komfortabel und stützend zugleich.
PU-Einlegesohlen sind bequem, langlebig und rutschfest. Dadurch eignen sie sich für viele verschiedene Anwendungen, vom Alltagsschuh über den Sportschuh bis hin zu Arbeitsschuhen. Heutzutage legen die Menschen mehr Wert auf Komfort und Fußgesundheit, daher sind PU-Einlegesohlen eine beliebte Wahl für Marken, die ihre Schuhe verbessern möchten.
Die wichtigsten Eigenschaften von PU-Komforteinlagen
1. Dämpfung und Weichheit
Die einstellbare Schaumdichte des PU-Materials sorgt dafür, dass die Einlegesohle ein weiches Fußgefühl und gleichzeitig eine gute Dämpfung bietet. PU-Einlegesohlen mit geringer Dichte (ca. 0,05-0,30 g/cm³) sind weich und bequem, geeignet für längeres Stehen oder das tägliche Tragen, was den Druck auf die Füße effektiv reduzieren und den Komfort verbessern kann.
2. Hohe Elastizität, geeignet für sportliche Bedürfnisse
Durch die Anpassung der Schaumdichte und des strukturellen Designs von PU kann die Einlegesohle eine hohe Elastizität und stabile Stützleistung erreichen. PU-Einlegesohle mit hoher Dichte (ca. 0,30-0,60 g/cm³) bietet stärkeren Halt und Elastizität, eignet sich für Sportarten mit geringer und mittlerer Intensität wie Joggen, Gehen, Fitness usw. und trägt dazu bei, die sportliche Leistung zu verbessern und die Fußermüdung zu verringern.
3. Überragende Haltbarkeit, um die Nachfrage der Schwellenmärkte zu erfüllen
PU-Material zeichnet sich durch eine gute Abriebfestigkeit und Haltbarkeit aus, hält der täglichen Beanspruchung stand und verlängert die Lebensdauer der Einlegesohlen. In aufstrebenden Märkten wie Südamerika, beispielsweise Brasilien und Argentinien, stellen Verbraucher hohe Anforderungen an Haltbarkeit und Preisbewusstsein. PU-Einlegesohlen erzielen in diesen Märkten gute Ergebnisse und erfüllen die Nachfrage der Verbraucher nach preiswerten Produkten.
4. Kosteneffizienz und Marktakzeptanz
Als ausgereiftes Fertigungsprodukt bieten PU-Einlegesohlen dank der Massenproduktion einen klaren Kostenvorteil. Im Vergleich zu herkömmlichen Einlegesohlen aus Memory-Schaum, Latex und TPE bieten PU-Einlegesohlen ein besseres Verhältnis von Leistung, Haltbarkeit und Kosten. PU-Einlegesohlen erfreuen sich mittlerweile großer Beliebtheit im Endverbrauchermarkt und sind für viele Marken und Verbraucher die erste Wahl.

Die Unterscheidung der PU-Komforteinlagen
Durch die Anpassbarkeit des PU-Materials kann es den Anforderungen verschiedener Benutzer gerecht werden. Im Folgenden sind einige gängige Arten von PU-Komfort-Einlegesohlen aufgeführt.
1. Schnell zurückfedernde, weiche, stoßdämpfende PU-Einlegesohlen
Diese Einlegesohlen bestehen aus PU-Material geringer Dichte mit guter Weichheit und Dämpfungsleistung und eignen sich für das tägliche Stehen, Gehen und leichte Übungen. Sie werden häufig in Arbeitsschuhen (Arbeitseinlage) verwendet, um Berufstätigen, die lange stehen müssen, bequemen Halt zu bieten.
2. Langsam zurückfedernde, ultraweiche PU-Einlegesohle
Durch ein spezielles PU-Schaumverfahren entsteht eine langsam zurückfedernde Einlegesohle mit Memory-Schaum-ähnlichem Tragegefühl für ein besonders weiches Tragegefühl. Geeignet für Anwender, die lange stehen müssen, z. B. im Einzelhandel und im Gesundheitswesen.
3. Weiche, elastische PU-Sporteinlagen
Es besteht aus hochdichtem PU-Material, bietet hervorragende Elastizität und Halt und eignet sich für Sportarten mittlerer Intensität, insbesondere Sprungsportarten wie Basketball. Es kann Stöße effektiv absorbieren und die Ermüdung der Füße reduzieren.
4. Orthopädische PU-Einlegesohlen mit Fußgewölbeunterstützung
Die Kombination aus PU-Material und Fußgewölbeunterstützung trägt zur Verbesserung der Fußhaltung bei, lindert Plantarfasziitis und andere Beschwerden und fördert die Fußgesundheit. Geeignet für Nutzer mit Fußproblemen oder Bedarf an zusätzlicher Unterstützung.

Derzeit erfreuen sich PU-Komforteinlegesohlen mit schneller Rückfederung und Fußgewölbeunterstützung auf dem Weltmarkt besonderer Beliebtheit.
Zum Beispiel Dr. Scholls beliebte„Einlegesohlen mit hervorragendem Arbeitskomfort für den ganzen Tag“verfügen über ein Schnellrückprall-Design und sind bei Berufstätigen beliebt, die lange Zeit stehen müssen. Darüber hinaus„Die orthopädische Schmerzlinderungslinie bei Plantarfasziitis“verfügt über eine Fußgewölbestütze, um Fußbeschwerden zu lindern und den Komfort zu erhöhen.
Der Erfolg dieser Produkte ist ein weiterer Beweis für die überlegene Leistung von PU-Einlegesohlen in Bezug auf Komfort, Halt und Haltbarkeit, die den unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Benutzer gerecht werden.
PU VS Memory Foam & GEL
Bei der Wahl einer bequemen Einlegesohle ist die Materialwahl entscheidend. PU (Polyurethan), Memory-Schaum und Gel sind drei gängige Einlegesohlenmaterialien auf dem Markt, jedes mit einzigartigen physikalischen Eigenschaften und Anwendungsszenarien. Nachfolgend finden Sie einen detaillierten Vergleich dieser drei Materialien, um Ihnen eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.

Zusammenfassung der Gesamtbewertung

Zusammenfassung:
Den Auswertungsergebnissen zufolge zeichnen sich PU-Einlegesohlen durch hervorragende Dämpfung, Halt, Haltbarkeit und Wirtschaftlichkeit für eine Vielzahl von Einsatzszenarien aus. Im Gegensatz dazu bieten Memory Foam-Einlegesohlen höchsten Komfort und eignen sich für längeres statisches Stehen, während Gel-Einlegesohlen bei Aktivitäten mit hoher Belastung überzeugen und eine hervorragende Dämpfung bieten. Die Wahl des richtigen Einlegesohlenmaterials für Ihre spezifischen Bedürfnisse wird Ihr Trageerlebnis deutlich verbessern.
Herstellungsprozess von PU-Komforteinlagen
Der Herstellungsprozess von Polyurethan-Einlegesohlen (PU) wird hauptsächlich in zwei Arten unterteilt: Schaumverfahren und Nichtschaumverfahren. Jedes Verfahren hat seine eigenen, einzigartigen Prozess- und Anwendungsszenarien, um den Anforderungen verschiedener Verbraucher an Komfort, Halt und Haltbarkeit gerecht zu werden.
1. Herstellungsprozess von PU-Schaum-Einlegesohlen
PU-Schaum-Einlegesohlen werden üblicherweise mittels Hoch- oder Niederdruck-Schäumtechnologie hergestellt. Dabei werden Polyurethan-Rohstoffe mithilfe spezieller Geräte in Formen gespritzt. Nach einer chemischen Reaktion entstehen Einlegesohlen mit elastischen und dämpfenden Eigenschaften. Dieses Verfahren eignet sich für die Massenproduktion und ermöglicht Produktkonsistenz und hohe Effizienz.
Der Herstellungsprozess umfasst:
Rohstoffaufbereitung:Polyetherpolyol (Polyol) und Isocyanat (Isocyanat) werden proportional gemischt und mit Katalysatoren, Treibmitteln und anderen Additiven versetzt.
Mischen und Einspritzen: Die Mischung wird mittels einer Schäummaschine in die vorgewärmte Form eingespritzt.
Aufschäumen & Aushärten:In der Form findet eine chemische Reaktion statt, bei der eine Schaumstruktur entsteht, die bei einer bestimmten Temperatur aushärtet.
Entformen und Fertigstellen:Zur Endbearbeitung und Qualitätskontrolle wird die geformte Innensohle entfernt.
Die mit diesem Verfahren hergestellten Einlegesohlen verfügen über gute Dämpfungseigenschaften und Tragekomfort und eignen sich für viele Schuharten, beispielsweise Sport- und Arbeitsschuhe.
2. Wie wir PU-Einlegesohlen ohne Schaum herstellen
Das nichtschäumende Verfahren nutzt die sogenannte Spritzgusstechnologie. Dabei werden PU-Rohmaterialien direkt in die Form gegeben. Anschließend wird die Form erhitzt und gepresst, um die Einlegesohlen herzustellen. Dieses Verfahren eignet sich hervorragend für die Herstellung von Einlegesohlen mit komplexen Strukturen, die eine hohe Präzision erfordern, wie zum Beispiel orthopädische Einlegesohlen.
Der Produktionsprozess umfasst:
Die folgenden Schritte: Vorbereitung der Rohstoffe. Bereiten Sie den PU-Rohstoff vor, um sicherzustellen, dass er die richtige Konsistenz für den Spritzguss hat.
Spritzguss ist ein Verfahren, bei dem flüssiges Material (z. B. Kunststoff) in eine Form gepumpt wird. Diese wird anschließend geschlossen und erhitzt, um das Material auszuhärten. Der Rohstoff wird in die Form gegeben, erhitzt und gepresst, um ihm Form zu geben.
Abkühlen und Entformen: Dabei werden die Einlegesohlen in der Form abgekühlt und anschließend zur weiteren Verarbeitung entnommen.
Die mit diesem Verfahren hergestellten Einlegesohlen sind sehr präzise und bieten hervorragenden Halt. Sie eignen sich perfekt für Einlegesohlenprodukte mit besonderen Funktionen. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Im letzten Artikel haben wir die Herstellung von PU-Schaum- und Nicht-Schaum-Einlegesohlen erläutert. Die Herstellungsart hängt von den Kundenwünschen und der Absatzstrategie ab. So können Hersteller die optimale Methode wählen, um unterschiedliche Produkte für unterschiedliche Kunden zu fertigen.
PU-Schaum-Einlegesohlen eignen sich beispielsweise hervorragend für Sport- und Arbeitsschuhe, da sie besonders bequem sind und den Schritt dämpfen. Ungeschäumte Einlegesohlen hingegen eignen sich besser für Produkte wie orthopädische Einlagen, da sie komplexe Strukturen aufweisen und hohe Präzision erfordern. Durch die Wahl der richtigen Fertigungsmethode können Hersteller die Anforderungen verschiedener Märkte effektiv erfüllen und die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Produkte steigern.
Über RUNTONG
RUNTONG ist ein professionelles Unternehmen, das Einlegesohlen aus PU (Polyurethan), einer Kunststoffart, herstellt. Das Unternehmen hat seinen Sitz in China und ist auf Schuh- und Fußpflege spezialisiert. PU-Komforteinlegesohlen sind eines unserer Hauptprodukte und erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit.
Wir versprechen mittleren und großen Kunden ein umfassendes Leistungsspektrum – von der Produktplanung bis zur Auslieferung. So wird sichergestellt, dass jedes Produkt den Marktanforderungen und Verbrauchererwartungen entspricht.
Wir bieten folgende Leistungen an:
Marktforschung und Produktplanung Wir beobachten Markttrends genau und verwenden Daten, um Produktempfehlungen auszusprechen, die unseren Kunden helfen.
Wir aktualisieren unseren Stil jedes Jahr und verwenden die neuesten Materialien, um unsere Produkte zu verbessern.
Produktionskosten- und Prozessoptimierung: Wir schlagen jedem Kunden den optimalen Produktionsprozess vor, halten dabei die Kosten niedrig und stellen sicher, dass das Produkt von hoher Qualität ist.
Wir garantieren eine sorgfältige Produktprüfung und stellen sicher, dass unsere Produkte stets pünktlich geliefert werden. So können unsere Kunden ihre Lieferkettenanforderungen erfüllen.
RUNTONG verfügt über langjährige Branchenerfahrung und ein professionelles Team. Dies hat RUNTONG zu einem vertrauenswürdigen Partner vieler internationaler Kunden gemacht. Wir stellen unsere Kunden stets an erste Stelle, verbessern unsere Serviceprozesse kontinuierlich und setzen uns dafür ein, Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen.
Wenn Sie mehr über die Dienstleistungen von RUNTONG erfahren möchten oder andere spezielle Anforderungen haben, können Sie uns gerne kontaktieren!
Veröffentlichungszeit: 17. April 2025